Veröffentlicht am 6. Juni 2025
Am 14.06.2025 heißt es wieder Laufschuhe anziehen für den 23. enni. Donkenlauf.
Dann kann man neben den klassischen Laufstrecken über 5 und 10 Kilometer auch 5 oder 7,5 Kilometer Walken. An der 7,5km langen Walking Strecke können auch Nordic-Walker teilnehmen. Diese Strecke deckt eine Wertungsprüfung des Sportabzeichens ab.
Los geht es um 13:00 Uhr mit dem Donki@School Wettbewerb, der in diesem Jahr schon zum 17. Mal durchgeführt wird. Bei diesem Wettbewerb wird die schnellste Grundschule in Neukirchen-Vluyn gesucht. „Bis jetzt sind schon 430 Grundschulkinder angemeldet, allein 130 in den ersten Klassen. Das übersteigt noch einmal die Rekordzahl vom letzten Jahr“, sagt der Projektleiter Kai Ruthmann. Die Kinder werden an den sechs Samstagen vor dem Donkenlauf trainiert, um fit für 1000m zu sein. Der Lauf selber hat schon Volksfestcharakter. Da wird es nicht nur auf der Laufbahn voll, erfahrungsgemäß werden die Kinder von Eltern und Großeltern vom Laufbahnrand aus angefeuert, so dass schnell 1000 begeisterte Zuschauer zusammenkommen.“
Weiterhin werden rund 200 Kindergartenkinder beim Bambini-Run erwartet, beim dem es ähnlich turbulent zugeht.
Traditionell können sich die schnellste Frau und der schnellste Mann mit Wohnsitz in Neukirchen-Vluyn beim 10-Kilometer-Lauf den Titel „Stadtmeister“ verdienen. Zudem gibt es Sonderpreise für Firmen und andere Gruppen.
Die Teilnehmer der ENNI-Laufserie machen ebenfalls in Neukirchen-Vluyn Station. Für sie ist der ENNI-Donkenlauf die dritte von vier Etappen. „Wer hier beim Donkenlauf zum dritten Mal bei der Serie an den Start geht, kommt schon in die Wertung. Durch die Teilnahme an der Laufserie haben wir ein noch breiteres Teilnehmerfeld vom gesamten Niederrhein am Start“, freut sich Kai Ruthmann.
Nach den ersten zwei Läufen führt in der Youngster-Serie der Männer über die 5-Kilometer-Distanz Luca Fröhling und bei den Damen Carolin Joeken, beide LV Marathon Kleve. In der Master-Serie hat der neu eingestiegene Michael Schramm vom Ayyo Team Essen die Führung übernommen, Claudia Jäkel vom TuS 08 Lintorf bleibt bei der Damenwertung auf Platz eins.
Über die 10-Kilometer-Distanz überzeugte in der Youngster-Serie Malte Geke vom Team Enni und setzte sich an die Spitze. Bei den Frauen ist Judith Gottwald von der LG Alpen weiterhin auf Erfolgskurs. In der Master-Serie bleibt das Bild ebenfalls wie gehabt: Christoph Neumann von der LG Alpen und Silke Haschberger von Viktoria Goch bleiben die Führenden.
Wie jedes Jahr gilt: Entschieden wird die Laufserie erst beim Finale in Xanten. Denn bei allen Teilnehmern wird das schlechteste Ergebnis gestrichen, sofern sie an allen vier Läufen teilnehmen. So bleibt es in jedem Fall spannend bis zum Freitag, 12. September, an dem mit dem 30. Int. Enni Citylauf Xanten traditionell das Serienfinale in der Römerstadt stattfindet. Der Abendlauf durch die historische Altstadt überzeugt immer durch sein ganz besonderes Flair.
Die Hauptläufe des ENNI-Donkenlaufs beginnen am 14. Juni um 15:15 Uhr mit dem „5 Kilometer Jog und Walk“ sowie um 16:30 Uhr mit dem „10 Kilometer ENNI Run“ und dem „7,5 Kilometer ENNI Walk und Nordic-Walk“. Auf der Kunststoffbahn des Sportzentrums sind allerdings zwingend Gummi-Puffer bei den Nordic Walking Stöcken zu verwenden „Wir versprechen beste Stimmung am Streckenrand und eine gute Verpflegung aller Teilnehmer und Zuschauer – nicht zuletzt durch das traditionelle Kuchenbuffet der AS-Mitglieder“, sagt Ruthmann.
Die Voranmeldung ist bis zum 10.06.25 – 18:00 Uhr geöffnet, kurzentschlossene können ihre Anmeldung auch am Veranstaltungstag noch nachholen – jeweils bis eine Stunde vor dem Start des Wettbewerbs. Mehr Informationen über Startzeiten und Sonderwertungen gibt es im Internet unter www.Donkenlauf.de
Der AS Neukirchen-Vluyn ist stolz darauf, dass wieder rund 150 Helfer im Einsatz sind, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Die Teilnehmer werden gebeten, möglichst mit dem Fahrrad zur Veranstaltung zu kommen.