Das Country-Tourenfahren CTF
Naturerlebnis pur – Ist das nicht auch etwas für Dich?
Country-Tourenfahren ist die
breitensportliche Variante – ohne Zeitnahme und Rangliste – des
Tourenfahrens mit dem Geländerad (ATB, MTB), die jenseits des
öffentlichen Straßenverkehrs durchgeführt wird. Auf öffentlichen Feld-
und Waldwegen verlaufen die Strecken, die von den Mitgliedsvereinen
unter Berücksichtigung der allgemeinen Naturschutzbestimmungen und der
Umweltregeln des BDR besonders ausgesucht sind. Das Naturerlebnis steht
bei dieser neuen Variante im Vordergrund; und es möchte einen offensiven
Beitrag gegen das „wilde“ Biken quer durch Wald und Flur leisten.
Verschiedene
Streckenlängen stehen den Startern zur Auswahl. Die kürzeren (bis 25
km) werden dabei meist über einfach zu befahrende und breite Wege
geführt, sind also für Einsteiger und Familien geeignet. Die längeren
Strecken verlangen in der Regel schon mehr fahrerisches Können sowie
Fahrradbeherrschung auf vergleichsweise unwegsamerem Terrain.
Insgesamt
sind alle Strecken mit den zuständigen Forstämtern abgestimmt. Wie beim
Radtourenfahren gibt es unterwegs Verpflegungs-, Sanitäts- und
Pannenservice.
Einen wesentlichen Beitrag müssen jedoch alle Teilnehmer leisten:
„Faires Fahren zu Natur und Umwelt“
Hier der Link zur offiziellen Homepage des Breitensportportales mit den aktuellen CTF Terminen 2019